Unsere Werte prägen unseren Weg

Bei Boldstepglobal verstehen wir, dass echte Finanzbildung mehr bedeutet als nur Zahlen und Budgets. Es geht darum, Menschen zu befähigen und ihnen das Vertrauen zu geben, ihre finanzielle Zukunft selbst zu gestalten.

Die Grundpfeiler unserer Arbeit

B

Bildung ohne Barrieren

Komplexe Finanzkonzepte werden bei uns in verständliche, alltagstaugliche Lektionen verwandelt. Jeder Teilnehmer startet dort, wo er steht – ohne Vorwissen, ohne Druck. Marlies aus Innsbruck erzählte uns kürzlich, wie sie nach unserem Grundkurs zum ersten Mal einen Haushaltsplan erstellt hat, der wirklich funktioniert.

V

Vertrauen durch Transparenz

Keine versteckten Kosten, keine unrealistischen Versprechen. Wir zeigen genau auf, was unsere Kurse beinhalten und was Teilnehmer erwarten können. Unser offener Ansatz hat sich bewährt – seit 2023 haben wir über 340 Menschen dabei unterstützt, ihre Finanzen besser zu verstehen, ohne dabei unrealistische Erwartungen zu wecken.

G

Gemeinschaft stärkt

Lernen funktioniert am besten gemeinsam. In unseren Workshops entstehen oft dauerhafte Lerngruppen, wo sich Teilnehmer gegenseitig motivieren und unterstützen. Diese Gemeinschaft geht weit über die Kursdauer hinaus – viele treffen sich noch Monate später, um ihre Fortschritte zu teilen.

Menschen hinter der Mission

Unser Team besteht aus Finanzexperten, die selbst einmal am Anfang standen. Wir wissen, wie überwältigend Finanzplanung wirken kann, weil wir diese Herausforderung selbst gemeistert haben.

Seit der Gründung 2020 haben wir kontinuierlich daran gearbeitet, unsere Lehrmethoden zu verfeinern. Was uns antreibt? Die Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, seine Finanzen erfolgreich zu verwalten – er braucht nur die richtige Anleitung und Unterstützung.

Finanzexpertin Katharina Bergmann
Katharina Bergmann
Gründerin & Leiterin Finanzbildung

Unser Versprechen an Sie

Wir verpflichten uns dazu, Ihnen praktische Werkzeuge und Strategien zu vermitteln, die Sie sofort in Ihrem Alltag anwenden können. Unsere Kurse sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in Ihr Leben integrieren lassen.

  • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen (maximal 12 Teilnehmer)
  • Praxisnahe Beispiele aus dem österreichischen Finanzalltag
  • Nachbetreuung über drei Monate nach Kursende
  • Flexible Termingestaltung für Berufstätige
  • Kostenlose Wiederholung bei Bedarf innerhalb eines Jahres
Teilnehmerin Sabine Mueller bei Workshop